Neues aus dem Familienzentrum
Weltkindertag in Marienmünster
Weltweit wird der Weltkindertag gefeiert, ein Tag von besonderer Bedeutung, der dazu dient, den Fokus auf die Rechte und Bedürfnisse der Kinder zu lenken. Anlässlich des diesjährigen Weltkindertags haben Dagmar Surmann und Anne Sondermann (Leitungen der Kindertageseinrichtungen in Marienmünster) ein einrichtungsübergreifendes Fest organisiert. Es war die erste Veranstaltung auf Stadtebene dieser Art und wurde von den Kindern mit viel Freude und Begeisterung aufgenommen.
Unter dem Motto „Kinderrechte stärken“ fand auf dem Spielplatz an der Berliner Straße eine fröhliche Kinderdisko statt. Kinder aus den Kindergärten der Stadt tanzten gemeinsam zu fröhlicher Musik und genossen im Anschluss ein gemütliches Picknick im Sonnenschein.
Bürgermeister Josef Suermann und der allgemeine Vertreter Elmar Meyer ließen es sich nicht nehmen, die Kinder und die Erzieherinnen persönlich zu begrüßen und ihnen allen einen schönen Tag zu wünschen. Der Bürgermeister betonte in seiner kurzen Ansprache die Wichtigkeit und die Bedeutung des Weltkindertages. Als kleines Zeichen der Wertschätzung überreichte für jedes Kind ein kleines Präsent.
Die Veranstaltung bot nicht nur Spaß und Unterhaltung, sondern lenkte den Blick auch auf das, was im Leben der Kleinsten zählt: das Recht auf Spiel, Schutz, Bildung und Mitbestimmung.
Anne Sondermann berichtete nach dem Fest: „Die Kinder hatten viel Freude und genossen das Fest in vollen Zügen. Ein besonderer Dank geht an die Bäckerei Engel, die mit ihren leckeren Schokobrötchen zur Verpflegung beitrug und so für leuchtende Augen bei den Kindern sorgte.“ Außerdem ergänzte sie, dass für alle Beteiligten – sowohl Kinder als auch Erwachsene – das Fest eine rundum gelungene und bereichernde Erfahrung war, die sicherlich in Erinnerung bleiben wird.
Die Stadt Marienmünster dankt allen Beteiligten für das Engagement und freut sich auf weitere Aktionen, die auf die die Rechte der Kinder aufmerksam machen und dafür werben.